Internationale Fachtagung

Künstliche Intelligenz und persönliche Schutzausrüstung

  1. bis 25. Februar 2026 in Salzburg

Organisatorisches/Anmeldung

https://vgbf-tagung.info

(eine Teilnahmebestätigung kommt dann innerhalb von max. 2 Wochen)

Tickets:

ab 1.10. – bei Einzahlung bis 30.11.2025: 249,– EUR

Option: Gruppenanmeldung (gleiche Feuerwehr/Organisation) ab 5 Teilnehmern: 200,– EUR pro Person

Ab 1.12.2025: 329,– EUR

Ab 1.1.2026: 359,– EUR

Ab 1.2.2026: 419,– EUR

Online via Zoom (Ausgewählte Beiträge + Offline-Inhalte wie Podcasts, Videos; mehrsprachig nach der Veranstaltung): 149,– EUR

Ab 1.2.2026: 200,– EUR

Die Teilnehmerzahl vor Ort ist auf ca. 80 Personen begrenzt, um den „familiären Charakter“ der Veranstaltung zu bewahren.

Update 10.11.25: Noch 39 Tickets für Teilnahme vor Ort verfügbar.

Bitte nutzen Sie gegebenenfalls die Online- oder Offline-Teilnahmeoption und lassen Sie sich auf die Warteliste setzen.

Für Firmenpräsentationen wenden Sie sich bitte an franzpetter@aol.com.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-digital.eu

Wichtiger Hinweis: In der Teilnahmegebühr sind die nicht öffentlichen Informationen zum Projekt "BOS-digital" enthalten. Das bedeutet, dass Sie jeweils die Vollversion der auf der öffentlichen Homepage enthaltenen Trailer-Videoclips, Podcasts, Berichte etc. erhalten.

Beachte: Das sind Podcasts die für Testzwecke mit KI-Assistenz erstellt und laufend weiter entwickelt werden. Ziel ist es festzustellen, wie man KI-Assistenz sinnvoll nutzen kann. Da es sich bei BOS um kritische Infrastrukturen handelt sind selbstverständlich detaillierte Podcasts und Infos nur für die Projektteilnehmer intern verfügbar. Die KI-Funktionen werden hier im öffentlich einsehbarem Bereich an Grundlagen und Einführungen demonstriert. Auch ohne dienstinterne Inhalte können KI-Assistenten schon einiges ....

KI im Zivilschutz

72 Stunden?

Die Gefahren und Risiken sind in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Zuletzt wird immer häufiger argumentiert, dass auch der Verteidigungsfall im Zivilschutz wesentlich mehr zu berücksichtigen ist.

Bisher wird in Deutschland und Österreich ein Notvorrat für mindestens 10-14 Tage empfohlen.

Auf die Erklärung warum jetzt 3 Tage als Mindestversorgungsziel ausreichen, sind wir sehr gespannt!

In den Podcasts unten wird der "Neue"!? Zivilschutz thematisiert.

Reise-Tipps für Urlauber

Wenn in der Bahn die Klimaanlage ausfällt ....

EU Civil Protection und KI

Podcast in englischer Sprache über den Zivilschutz in der EU. Es werden die EU-Empfehlungen und der Zivilschutz in Deutschland und Österreich diskutiert.

Podcast: KI im Zivilschutz?!

Im Podcast wird die aktuelle EU-Empfehlung zum Zivilschutz thematisiert. Verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise wie wir über Zivilschutz aufklären?

Beispiel: Elektromobilität Update (der Podcast wurde mit KI-Assistenz erstellt)